Publications
NIBIOs employees contribute to several hundred scientific articles and research reports every year. You can browse or search in our collection which contains references and links to these publications as well as other research and dissemination activities. The collection is continously updated with new and historical material.
2012
Abstract
No abstract has been registered
Authors
Anders Skonhoft Vebjørn Veiberg Asle Årthun Gauteplass Jon Olaf Olaussen Erling Meisingset Atle MysterudAbstract
No abstract has been registered
Authors
Johannes DeelstraAbstract
No abstract has been registered
Authors
Janka Dibdiakova Kjell VadlaAbstract
No abstract has been registered
Authors
Jonathan Edward Colman Diress Tsegaye Alemu Christian Pedersen Ruben Eidesen Herbjørg Arntsen Øystein Holand Alex Mann Eigil Reimers Stein Ragnar MoeAbstract
No abstract has been registered
Authors
Christian Brischke Christian Welzbacher Antje Gellerich Susanne Bollmus Katharina Plaschkies Wolfram Scheiding Gry Alfredsen Joris Van Acker Imke De WindtAbstract
Die Dauerhaftigkeit von Holz gegenber Basidiomyceten wird in Europa nach CEN/TS 15083-1 (2005) bestimmt. Die bisherigen Erfahrungen mit diesem Standard sind sehr heterogen, und Ergebnisse frherer Ringversuche teilweise nicht oder nur unvollstndig verffentlicht. Insbesondere die Notwendigkeit einer natrlichen Vorbewitterung der Prfkrper, u.a. mit dem Ziel einer Detoxifizierung des Materials, wird kontrovers diskutiert. Fnf europische Forschungseinrichtungen haben sich deshalb zu einem neuen Ringversuch zusammengeschlossen, in dem die Dauerhaftigkeit gegen holzzerstrende Pilze von fnf Holzarten mit und ohne Auswaschbeanspruchung bzw. 6-monatiger natrlicher Vorbewitterung gegen Coniophora puteana und Trametes versicolor geprft wurden. Es ergaben sich Unterschiede in der Dauerhaftigkeitsklassifizierung zwischen den Prfinstituten (bis zu vier Klassen) sowie in Abhngigkeit von der Vorbeanspruchung und den statistischen Auswertungsgren. Die natrliche Vorbewitterung der Prfkrper hatte teilweise eine Angleichung der Dauerhaftigkeitsklassifizierung zwischen den Prfinstituten zur Folge. In allen Fllen wurde eine Homogenisierung der Dauerhaftigkeitseinschtzung durch Vorbewitterung jedoch nicht erreicht. Generelle Aussagen zum Einfluss der Vorbeanspruchung auf die Klassifizierung der Dauerhaftigkeiten lieen sich somit nicht ableiten, weshalb diese weder zwingend zu empfehlen noch abzulehnen ist.
Authors
Habtamu AlemAbstract
No abstract has been registered
Authors
Inger MartinussenAbstract
No abstract has been registered
Authors
Inger MartinussenAbstract
No abstract has been registered
Abstract
No abstract has been registered